Israel - Palästina - Judenhass: Chancen und Gefahren des Zusammenlebens

Vortragreihe am Institut für Judaistik, 2024W

Konzeption und Leitung Prof. Dr. Armin Lange

Die Videoreihe beleuchtet die komplexe Geschichte und Gegenwart des Nahostkonflikts – von den Anfängen jüdischer Einwanderung und zionistischer Bestrebungen über die Balfour-Deklaration und die Staatsgründung Israels bis hin zu den arabisch-israelischen Kriegen, terroristischen Eskalationen und dem Gaza-Krieg nach dem 7. Oktober 2023. Während Palästinenserinnen und Palästinenser den Konflikt als Vertreibung und koloniale Unterdrückung erleben, sehen viele Israelis darin eine existentielle Bedrohung. Die Auseinandersetzung reicht heute weit über die Region hinaus und prägt auch Debatten in Europa und Österreich, oft begleitet von Antisemitismus, Islamfeindlichkeit, Fake News und Geschichtsverfälschung. Die Vortragsreihe der Universität Wien bietet einen sachlichen, respektvollen Raum für Information und Diskussion. Wissenschaftlerinnen, Wissenschaftler und Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens setzen thematische Schlaglichter und eröffnen Perspektiven auf Ursachen, Narrative und Auswirkungen des Konflikts. Ziel ist es, differenzierte Einsichten zu ermöglichen – jenseits von Agitation, einseitiger Schuldzuweisung und polemischer Verkürzung.

Zum Ansehen auf das gewünschte Video klicken

Öffnet in neuem Browser-Fenster

"Vereinte Nationen gegen Israel"

Florian Markl, MENA Watch

05.12.2024

"Silently Navigating Ethical Paradoxes in the Israel‑Hamas Conflict"

Zvi Bekerman, Hebrew University of Jerusalem

05.12.2024

"Beyond Multicultural and Towards the Non-Cultural: The Gaza War and Its Impact on Arab-Jewish Relations"

Daniel Bar-Tal, Tel Aviv University

09.01.2025

"Der 7. Oktober, der Gazakrieg und das europäische Judentum"

Ariel Muzicant, European Jewish Congress

16.01.2025

"Jüdisches Leben in Wien im Schatten des Pogroms vom 7. Oktober"

Alexia Weiss, WINA, Das jüdische Stadtmagazin

16.01.2025

"Zwei-Staaten-Lösung: Ziel und Rolle der Internationalen Gemeinschaft "

Martin Gärtner, Generalkonsul in Krakau/BMEIA

23.01.2025

"Chancen und Gefahren der muslimisch-jüdisch-christlichen Koexistenz in Österreich vor und nach dem 7. Oktober 2023"

Birol Kilic, Türkische Kulturgemeinde in Österreich

23.01.2025